KI in der Energiewirtschaft
Herausforderung: Zwischen Motivation und Regularien
Ob Texterstellung, Prognosemodelle oder interne Chatbots – Künstliche Intelligenz ist in der Energiewirtschaft angekommen. Doch wie gelingt der Schritt von der Idee in die Umsetzung? Unsere Kollegen Marcus Weidelt und Nikola Lißner beschäftigen sich intensiv mit diesen Themen. Mit energate messenger⁺ spricht Nikola Lißner im Interview über Potenziale, konkrete Einsatzszenarien und die Herausforderungen beim KI-Einsatz in der Branche. Die Diskussion rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Energiewirtschaft erreicht – und sie wird zunehmend praxisnäher geführt.
Lesen Sie das vollständige Interview auf energate und erfahren Sie, wie sich EVUs nun vorbereiten können.
Oder hier als PDF:
Sie möchten herausfinden, welche KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen sinnvoll sind? Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie auf dem Weg zur smarten Umsetzung.
Was liegt
hinter dem Horizont?
Wir kennen die Themen. Wir organisieren die Antworten.
Von der Umsetzung regulatorischer Anforderungen bis zum
Aufbau neuer Geschäftsmodelle.