
CLS-Management – Rahmenbedingungen und Entscheidungshilfe für EVU
Wann?
Dienstag, 20. Juni | 11:00-12:30 Uhr
Wer?
Es referieren Dr. Roland Olbrich, Axel Wachtmeister, Heiko Lange, Jennifer Tiedemann (Moderation)
Lernen Sie mehr über die Rahmenbedingungen und Entscheidungshilfe für EVU in Bezug auf CLS-Management im spannenden Webinar der HORIZONTE-Group! Basierend auf aktuellen regulatorischen Vorgaben, Entwicklungen im Markt sowie unserem Know-How aus verschiedenen Projekten tauchen wir tief in die Welt von CLS ein. Erfahren Sie, wie Sie die Implementierung von einem CLS-Management-System vorbereiten können und erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Anwendungsfälle vom intelligenten Schalten und Steuern. Seien Sie dabei und nehmen Sie an unserem interaktiven Webinar teil, um wertvolles Wissen über CLS-Management zu gewinnen und Ihr Unternehmen auf die kommenden Aufgaben und Aktivitäten vorzubereiten. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und profitieren Sie bis zum Freitag, 9. Juni 2023 von unserem „Early-Bird“-Rabatt:
- Anmeldegebühr regulär: 149 € p.P. – Early Bird: 119 € p.P.
- Anmeldegebühr EVU-Kunden und WoWi: 119 € p.P. – Early Bird: 95 € p.P.
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular. Nach Erhalt der Bestätigung Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Rechnung und Sie haben bis 3 Werktage vor Beginn der Veranstaltung die Möglichkeit, diese kostenfrei zu stornieren.
Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltungen und die anfallende Teilnahmegebühr für Personen aus Energieversorgungsunternehmen, insbesondere auch kommunalen Versorgern und Stadtwerken, konzipiert wurden. Bei Anmeldungen von Teilnehmenden anderer Unternehmen und Organisationen behalten wir uns das Recht vor, diese abzulehnen oder nur nach individueller Vereinbarung zuzulassen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine separate Bestätigung Ihrer Anmeldung. Erst nach Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen.
Teilnahme EVU-Kunden und WoWi 119 € p. P. | Sonstige 149 € p. P.
Sichern Sie sich Ihre 20% Frühbucherrabatt bis Freitag 9.6.2023, 24:00 Uhr:
Teilnahme EVU-Kunden und WoWi 95 € p. P. | Sonstige 119 € p. P.

In diesem Webinar von der HORIZONTE-Group in Kooperation mit Diehl Metering steht die Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Wärmemesskonzepts im Mittelpunkt.
Wir werden die gesetzlichen Anforderungen, Transformationsprozesse und die benötigten Daten zur Digitalisierung der Wärmemessung erkunden. Gemeinsam werden wir uns mit genormten Registern und Mehrwerten durch Fortgeschrittene Funkverbrauchsanalysen auseinandersetzen. Darüber hinaus beleuchten wir die Konzeption und Dokumentation von Fernwärme-Messsystemen, von der Messung bis zur Verbrauchsabrechnung. Schließlich werden wir die Nutzung und Entwicklung von Geschäftsmodellen im Kontext der Wärmetransformation erörtern, inklusive Bonus- und Effizienzanreizen, Vorlaufsenkung und der Nutzung von Daten für Energieeinsparungen.
Unser Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die intelligente Wärmemessung zu schaffen und konkrete Schritte zur Transformation im Wärmesektor zu entwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wann?
26.09.2023 | 9:30-11:00 Uhr
Wer?
Es referieren Sebastian Dörr & Marc Schäfer, die Moderation übernimmt Jennifer Tiedemann.

Was wird vom gMSB in der Zukunft gefordert?
Mit MeterPan und VOLTARIS ergreifen zwei renommierte MSB-Dienstleister Position und helfen Ihnen bei der Positionierung! Ergibt es Sinn, den gMSB als in die VNB-Systemlandschaft eingebettete Marktrolle auszuprägen, oder ist ein integriertes EVU mit einem separaten gMSB-System besser aufgestellt? Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf die strategischen Optionen zur Entwicklung neuer Produkte, die Effizienz der Hauptprozesse, die Entwicklung der Datenqualität usw.?
Wir erwarten eine mehr als spannende Diskussion mit wertvollen Erkenntnissen für alle Teilnehmenden.
Wann?
11.10.2023 | 11:00-12:30 Uhr
Wer?
Es referieren Jochen Buchloh (HORIZONTE-Group), Julian Stenzel (MeterPan), Marcus Hörhammer (VOLTARIS), die Moderation übernimmt Magdalena Strasburger.

QR-Code Anmeldung Smartphone