Haben Sie Fragen zu unseren Webinaren? Dann sprechen Sie uns gerne an:

Freuen Sie sich in Kürze auf weitere spannende Webinare!
Bald finden Sie hier die Anmeldung zu den kommenden HG-Webinaren.

Von der Theorie zur Praxis: So gelingt die Sektorenkopplung in Mehrfamilienhäusern


nach mehreren gemeinsamen Webinaren der HORIZONTE-Group GmbH und der HORIZONTE-Group Technik – mit Schwerpunkten auf E-Mobilität, CLS-Management, CSRD und Transformationsplänen – freuen wir uns, nun ein weiteres, zukunftsweisendes Thema gemeinsam in den Fokus zu rücken: die sektorenübergreifende Energieversorgung im Mehrfamilienhaus.

In Kooperation mit der ensight PartG mbB & ensight Consulting GmbH beleuchten wir am Donnerstag, den 24. Juli 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr die technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung von Sektorenkopplung – und liefern wertvolle Einblicke aus der Praxis.

Wie können Photovoltaik, Elektromobilität und Wärmepumpen im Gebäude effizient integriert werden? Welche Anschlussbedingungen, Betreibermodelle und Messkonzepte müssen beachtet werden? Und wie gelingt der Weg vom Konzept zur realen Umsetzung?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit einem erfahrenen Expertenteam aus Beratung, Technik und Regulierung.


Die Agenda im Überblick:

🔹 Technische Rahmenbedingungen & Anschlussgegebenheiten
🔹 Platzbedarf und Auslegungsfragen bei PV, Ladeinfrastruktur & Wärmepumpe
🔹 Modellvarianten in der Wohnungswirtschaft – Vor- und Nachteile
🔹 Daraus abgeleitete Messkonzepte und Installationsvarianten
🔹 Beteiligte Akteure, Projektlaufzeiten & Businesscases


Ihre Referent:innen:

🎙️ Karsten Ahrens, Partner, ensight

🎙️ Dr. Tobias Linnenberg, Manager der HORIZONTE-Group

🎙️ Marko Dreskrüger, Geschäftsführer der HORIZONTE-Group Technik

🎙️ Julia Eberharter, Projektleiterin E-Mobilität bei der HORIZONTE-Group Technik


Sie beschäftigen sich mit Energielösungen in Quartieren, der Planung von Mieterstromprojekten oder mit dem Aufbau sektorenübergreifender Versorgungskonzepte?
Dann ist dieses Webinar für Sie der passende Impuls.

Melden Sie sich kostenfrei an und erfahren Sie, wie Sektorenkopplung heute schon in der Praxis funktioniert – konkret, verständlich und mit echtem Mehrwert.


Wann?

Donnerstag, 24. Juli 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr

Wer?

Karsten Ahrens, Partner, ensight
Dr. Tobias Linnenberg, Manager der HORIZONTE-Group
Marko Dreskrüger, Geschäftsführer der HORIZONTE-Group Technik
Julia Eberharter, Projektleiterin E-Mobilität bei der HORIZONTE-Group Technik

Anmeldung


Sie können sich ganz einfach via Microsoft Teams zum Webinar anmelden. Klicken Sie dazu auf den unten stehenden Button. Über den QR-Code können Sie sich direkt mit dem Smartphone anmelden.

Zur Anmeldung

Haben Sie Fragen zu unseren Webinaren? Dann sprechen Sie uns gerne an:

Fokusthema Datum Partner
CLS-Management 23.09.21
Submetering: Was müssen EVU und Messdienstleister beachten? 28.10.21
Digitalisierung der Wohnungswirtschaft 25.11.21 mit Brick4U
Redispatch 2.0 18.01.22
Funknetzwerke für Smart City, Smart Grid / Metering und Submetering 13.05.22 mit Diehl Metering
Erneuerbare Wärme 24.05.22 mit BH&W
Smart-Meter Rollout 2022 – Rücknahme der Allgemeinverfügung 07.06.22 mit BH&W
Der Weg zur intelligenten Integration der E-Mobilität in Industrie, Gewerbe und EVU 14.06.22 mit HORIZONTE-Group Technik
HG-Webinar-Reihe Digitale Plattformen in der Energiewirtschaft | Auftakt 27.09.22
HG-Webinar-Reihe: Digitale Plattformen in der Energiewirtschaft | Digitale Lösungen von Arvato Systems & Schleupen 04.10.22 mit Arvato Systems und Schleupen
HG-Webinar-Reihe: Digitale Plattformen in der Energiewirtschaft | Digitale Lösungen von robotron & TMZ 08.11.22 mit robotron und TMZ
HG-Webinar-Reihe: Digitale Plattformen in der Energiewirtschaft | Digitale Lösungen von LYNQTECH GmbH & powercloud 15.11.22 mit LYNQTECH GmbH und powercloud
HG-Webinar-Reihe: Digitale Plattformen in der Energiewirtschaft | Digitale Lösungen von E.ON Space & SAP 29.11.22 mit E.ON Space und SAP
HG-Webinar-Reihe: Digitale Plattformen in der Energiewirtschaft | Abschlussveranstaltung 06.12.22
MsbG-Novelle – Was rollt da auf uns zu? 08.12.22 mit Heiko Lange
Kommunale Wärmeplanung – Integration des Transformationspfades Wärmenetze 13.12.22
Digitale Energieleitplanung in der einfachen Anwendung für die Wärmewende 09.03.23 mit ENEKA
GNDEW – Neustart in den Smart-Meter-Rollout. Was ist jetzt zu tun? 06.06.23 mit Aecoute
CLS-Management: Rahmenbedingungen und Entscheidungshilfen für EVU 20.06.23 mit Aecoute
Erfolgreiche Integration von Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft 07.09.23 mit HORIZONTE-Group Technik
Intelligente Messung und Nutzung im Wärmebereich 26.09.23 mit DIEHL Metering
IT-Systemarchitekturen für den gMSB – Entscheidungshilfe für Energieversorger 11.10.23 mit MeterPan & Voltaris
Wasserstoff – Eine attraktive und realistische Alternative am Energiemarkt? 02.11.23
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 23.11.23 mit Radial
Wärmeplanungsgesetz – Weichenstellung jetzt 05.12.23 mit Aecoute
BNetzA-Festlegung §14a EnWG – Steuern in der Niederspannung / CLS-Management | Termin 1 05.12.23
BNetzA-Festlegung §14a EnWG – Steuern in der Niederspannung / CLS-Management | Termin 2 12.12.23
Auftakt-Webinar
Webinar-Reihe: IT-Lösungen für CLS-Management / Steuern in der Niederspannung
05.03.24
Netzcockpit Niederspannung – Lösung I
Webinar-Reihe: IT-Lösungen für CLS-Management / Steuern in der Niederspannung
12.03.24 mit KISTERS
CLS-Management-System – Lösung
Webinar-Reihe: IT-Lösungen für CLS-Management / Steuern in der Niederspannung
16.04.24 mit GWAdriga
Netzcockpit Niederspannung – Lösung II: Softwarelösung für die Umsetzung der netzorientierten Steuerung nach § 14a EnWG
Webinar-Reihe: IT-Lösungen für CLS-Management / Steuern in der Niederspannung
23.04.24 mit envelio
Wrap-up-Session / HEMS
Webinar-Reihe: IT-Lösungen für CLS-Management / Steuern in der Niederspannung
30.04.24 mit  HORIZONTE-Group Technik
Handlungsbedarf Steuern Niederspannung (EnWG/EEG) für Stadtwerke
Webinar-Reihe: MeterPan & HORIZONTE-Group live im Dialog – Fokus Messstellenbetrieb 2024/2025
08.05.24 MeterPan-Webinar
Praxisguide CSRD – Nachhaltigkeitsstrategie: Berichtspflichten des ESRS E1 als Chance verstehen und die staatliche Förderung von Transformationsplänen nutzen 13.06.24 mit  HORIZONTE-Group Technik
 Erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Energiewirtschaft 27.08.24 mit CubyLink GmbH
Abrechnungen beim (g)MSB – Basis für einen erfolgreichen Business Case
Webinar-Reihe: MeterPan & HORIZONTE-Group live im Dialog – Fokus Messstellenbetrieb 2024/2025
03.09.24 MeterPan-Webinar
Wärmewende mit Großwärmepumpen – Praxisguide für die kommunale Wärmeplanung & die Transformationsplanung von Fernwärmenetzen 17.09.24 mit TRANE Deutschland GmbH
Regulatorisches Update „Steuern im Referentenentwurf Messstellenbetriebsgesetz“
Webinar-Reihe: Geräte- & IT-Lösungen Smart Grid
07.11.24
CLS-Rollout – Mit Erfahrungen aus der Praxis zum Erfolg
Webinar-Reihe: MeterPan & HORIZONTE-Group live im Dialog: Fokus Messstellenbetrieb 2024/2025
12.11.24 MeterPan-Webinar
Von der Auftragskontrolle bis zur Zählerdatenerfassung: Wie Sie mit KI-Bilderkennung in der Energiewirtschaft Mehrwerte schaffen
Webinar-Reihe: Erfolgreiche Anwendung von KI in der Energiewirtschaft
26.11.24 mit CubyLink GmbH
Praxistauglich und aus einer Hand: Vom Netzmonitoring zum 14a-Lastmanagement
Webinar-Reihe: Geräte- & IT-Lösungen Smart Grid
28.11.24 mit SMIGHT GmbH
VIVAVIS SGOP – Viel mehr als nur ein Netzcockpit Niederspannung
Webinar-Reihe: Geräte- & IT-Lösungen Smart Grid
03.12.24  VIVAVIS AG
Datenplattformen für die Niederspannung
Webinar-Reihe: Geräte- & IT-Lösungen Smart Grid
12.12.24 CubyLink GmbH
Schritt für Schritt durch das GEIG – Ladepunkte einfach geplant 06.02.25 mit HORIZONTE-Group Technik
Solarspitzengesetz 2025: Steuerbarkeitscheck & Redispatch 22.05.2025
Smart Meter Gateway: Geräte- und Endkundenlösungen in der Praxis 18.06.2025 mit advalju
Verbrauch digital steuern, Konnektivität gewährleisten: IT-Lösungen für Steuern in der Niederspannung 01.07.2025 mit PPC
Autonome Netzführung in der Niederspannung: Vom Digitalen Zwilling zur 360° Netzbewirtschaftung 10.07.2025 mit PSI Software SE